Sicherheit

Frau checkt ihr smartphone am Arbeitsplatz Frau checkt ihr smartphone am Arbeitsplatz

Sicherheit

 

Leider sind immer wieder E-Mails im Umlauf, die fälschlicherweise den Eindruck vermitteln, von DPD zu stammen.

Es handelt sich um gefälschte Empfänger-Benachrichtigungen für die DPD Services.

WICHTIG: Nehmen Sie keine Überweisungen vor, öffnen Sie keinesfalls einen E-Mail-Anhang und klicken Sie nicht auf Links in der E-Mail um auf die Login-Seite zu gelangen! Löschen Sie die Nachricht, sobald Sie diese als Fälschung erkannt haben.

Für Schäden, die durch solch gefälschte Nachrichten entstehen, übernimmt DPD keinerlei Haftung. Wir empfehlen, in diesen Fällen umgehend Strafanzeige bei der Polizei zu stellen.

 

Worauf Sie achten können:

  • Die wichtigste Regel: Seriöse Unternehmen verlangen niemals die Bekanntgabe vertraulicher Daten wie Passwörter oder Transaktionsnummern per SMS/E-Mail!
  • Phishing-SMS/-E-Mails betonen oft die Dringlichkeit der geforderten Dateneingabe.
  • Häufig wird auf angebliche Sicherheitslücken auf den Seiten Ihrer Bank hingewiesen, die eine Eingabe Ihrer Zugangsdaten "zur Überprüfung" erforderlich machen.
  • Die Absender E-Mail-Adresse von Phishing-E-Mails weicht oft von den E-Mail-Adressen der betroffenen Unternehmen ab (z.B. [email protected] statt [email protected]). Achtung, Betrüger haben schon die Möglichkeit die Domains von Unternehmen zu kopieren, eine richtige Domain ist kein Garant für die Richtigkeit des Absenders.
  • Links in Phishing-E-Mails weichen oft von den Internetadressen der betroffenen Unternehmen ab (www.dpd-at.net statt www.dpd.com/at).
  • Die E-Mails sind vereinzelt in schlechtem Deutsch verfasst.
  • Die Internetadresse wird beim Aufrufen der Seite ausgeblendet.
  • Es sind überraschende Änderungen im Aussehen der vertrauten Log-in-Seite oder fehlerhafte Links zu erkennen.
  • Die E-Mails fordern dazu auf den Account (z.B.: myDPD) über einen Link in der Benachrichtigung zu öffnen.

Hier einige Beispiele von kursierenden Phishing SMS/E-Mails:

Beispiel Phishing Mails/SMS
image001 (61 KB)
Beispiel Phishing Mails/SMS
540846229_1532688958137520_3391820745239182439 (185 KB)
Beispiel Phishing Mails/SMS
540686011_1532689011470848_9048162862179799593 (96 KB)
Beispiel Phishing Mails/SMS
499519295_1446557086750708_2699197448645506157 (189 KB)
Beispiel Phishing Mails/SMS
491234394_1427108022028948_8062511787406982011 (257 KB)

 

Bei Fragen und Hinweisen dazu können Sie uns auch jederzeit direkt kontaktieren.