E-Shopper Barometer 2022

Online-Shopping in Österreich

E-Shopper Grafiken

E-Shopper Barometer 2022

Online-Shopping in Österreich

Auch im Jahr 2022 lässt sich ein Trend im E-Commerce ganz klar weiter erkennen: Krisenzeiten haben das Shoppingverhalten der Konsument stark verändert. 77% der Europäer kauften 2022 zumindest einmal online ein, großer Trend sind C2C-Plattformen die günstiges Online-Shopping möglich machen und den Käufern beim Sparen helfen.

52 % aller Österreicher kaufen regelmäßig online ein und liegen so über dem europäischen Durchschnitt von 48 %.

Wichtige Fakten und Zahlen

@ im Einkaufswagen -DPD- Pickup Paketshop

Onlineshopping wird immer wichtiger

E-Shopping ist nicht mehr nur ein Kanal, sondern Teil des täglichen Lebens geworden.
78 % der österreichischen E-Shopper kaufen mindestens 1 mal pro Monat online ein.
75 % shoppen auf deutschen Online-Plattformen.

Kunde

Neue E-Shopper-Typen entstehen

Das neue E-Shopper-Profil der „C2C-Shopper“ kauft bei Secondhand-Plattformen.

delivery

Lieferpräferenzen - am liebsten nachhause

Liefern lassen sich Herr und Frau Österreicher das Paket - im Gegensatz zu Konsumenten in anderen europäischen Ländern- präferiert nach Hause.

online

Beliebte Online-Shoppingkategorien

Herr und Frau Österreicher sind weiterhin begeisterte Shopper, denn 78 % aller Österreicher kauften 2022 zumindest einmal online ein.

Mode, Schuhe und Bücher sind die Top 3 auf der Einkaufsliste.

Die bevorzugten Produktkategorien der österreichischen Online-Shopper sind Fashion (60 %), Schuhe (54 %) und Bücher (46 %).

Regelmäßig online eingekauft wird von 52 % der Österreicher. Sie liegen damit klar über dem Europaschnitt mit 48 %. Die Gruppe der regelmäßigen Shopper erhalten 5,9 Pakete im Monat und liegen hier über dem europäischen Durchschnitt von 5,36 Paketen.

Hauptgründe für Online-Einkauf: Zeit und Geld

Für 74 % der österreichischen Shopper ist besonders die Zeitersparnis ein wichtiges Argument für den Onlinekauf. Platz 2 geht an das stressfreie Einkaufen mit 65 %, während auf Platz 3 das kostengünstige Einkaufen und die Möglichkeit der Rücksendung mit 58 % landen.

online
c2c

Der österreichische E-Shopper

Die stärkste Käufergruppe und das Fundament des E-Commerce ist der begeisterte, regelmäßige Online-Shopper. Als solche gelten Käufer im Alter von 18 bis 70 Jahren, die mindestens eine Produktkategorie pro Monat online kaufen. Dieser Käufer verfügt über digitale Kenntnisse, ist Experte im grenzüberschreitenden Shopping und sucht nach maßgeschneiderten Lieferoptionen.

C2C-Shopper im Vormarsch

Der Spargedanke ist auch Grund für die Zunahme der Online-Flohmarktplattformen. Hier werden Produkte von Privatverkäufern verkauft und gekauft. 52 % der Online-Shopper kaufen und 53 % verkaufen auf diesen Plattformen. 69 % von ihnen sind überzeugt, dass die Produkte auf den Secondhand-Plattformen günstiger sind als bei einer Neuanschaffung.

.Zudem unterstreicht dieses Verhalten das Bedürfnis nach Nachhaltigkeit: 33 % der E-Shopper geben an, dass sie bereit sind höhere Preise für Produkte zu bezahlen, wenn diese nachweislich auf nachhaltige Art und Weise erzeugt wurden.

c2c

Zahlen und Fakten 2022

Die Fakten auf einen Blick

Österreichs E-Shopper 2022.

Pickup Standort finden

Hier geht’s zum nächsten Pickup Standort in Ihrer Nähe.

Pickup Standort finden

Hier geht’s zum nächsten Pickup Standort in Ihrer Nähe.