E-Shopper in Österreich
E-Shopper in Österreich
In den letzten vier Jahren zeigte der E-Shopper Barometer der DPDgroup die Trends und das Verhalten der Österreicher die online eingekauft haben. Es ist die größte und umfassendste Studie zum Thema E-Shopping und Cross-Border E-Commerce, die bis dato durchgeführt wurde.
E-Shopper erwarten, dass E-Commerce ökologisch verantwortlich ist
Paketshops rangieren unter den beliebtesten Lieferorten der E-Shopper an zweiter Stelle
Eine schnelle Lieferung mit diversen Optionen kann die Kaufentscheidung beeinflussen
E-Shopper schauen aktiv auf ausländischen Websites nach guten Angeboten
E-Shopper nutzen Social Media um zu recherchieren und die Produkte zu begutachten
Digital versiert und Meister im Cross-Border E-Shopping – heavy E-Shopper verbringen eine Menge Zeit beim online einkaufen und sind auf der Suche nach einer maßgeschneiderten Liefererfahrung. Sie tätigen 12% aller online Einkäufe und 54% von ihnen haben sich für ein Treueprogramm angemeldet.
Für pragmatische E-Shopper ist Bequemlichkeit der Schlüssel. Sie schätzen die Zeit- und Geldersparnis die Onlineshopping bietet, und sind bei ihren Kaufentscheidungen wählerisch. 77% von ihnen denken das es für die Kaufentscheidung wichtig ist den Lieferdienst zu kennen.
Während das grüne Bewusstsein in der Allgemeinbevölkerung steigt, steigt auch die Zahl der E-Shopper die von Unternehmen mehr und mehr eine nachhaltige Praxis erwarten. 71 % von ihnen sind dazu bereit, mehr für ein umweltfreundliches Produkt zu bezahlen und 51% sind über die Auswirkungen des E-Commerce auf die Gesellschaft besorgt.
Die drei neuen Hauptsegmente bei den E-Shoppern zeigen, dass sich die E-Commerce-Landschaft laufend entwickelt und dass die Verbesserung der Onlineshopping-Erfahrung eine große Möglichkeit für Onlinehändler ist, ihre Marken weiterzuentwickeln und voranzutreiben.
Die umfassende E-Shopper Studie zeigt, wie auch in den vergangenen Jahren, das Verhalten europäischer Online-Einkäufer und bietet einen Ausblick auf zukünftige Trends und die perspektiven der E-Commerce Industrie.
Regular E-Shopper sind weiterhin die signifikante Gruppe der E-Shopper. Sie tätigen 88 % der Onlineeinkäufe und wählen Websites anhand von Social Media Empfehlungen. Regular E-Shopper lassen sich in 3 Profile aufteilen – der begeisterte E-Shopper, der genussvolle E-Shopper und der umweltbewusste E-Shopper.
Der begeisterte E-Shopper kauft 70 % auf ausländischen Websites. Sie erhalten ca. 9 Pakete pro Monat und 63 % von ihnen kaufen fast 100 % der Produkte online.
51 % der genussvolle E-Shopper sind der Meinung das Onlineshopping ihr Leben einfacher macht. Sie erhalten ca. 5 Pakete pro Monat und wählen Websites anhand von Social Media und Influencer Vorschlägen.
85 % der umweltbewusste E-Shopper erwarten von Unternehmen und Marken ein nachhaltiges Vorgehen. Sie sind über die Auswirkungen von E-Commerce auf die Gesellschaft besorgt und 71 % sind bereit für umweltfreundliche Produkte mehr zu bezahlen.
Mehr dazu in der E-Shopper Broschüre.
DPD / Versenden / E-Commerce / E-Shopper Barometer