21 Juli 2025 | Pressemitteilung

DPD bekennt sich zur flächendeckenden Paketzustellung – auch in den Randregionen

Buchs, 21. Juli 2025. DPD Schweiz begrüsst die vom Bundesrat vorgeschlagene Revision der Postverordnung. Die Anpassung soll der Schweizerischen Post ermöglichen, die Grundversorgung zukunftsfähig zu gestalten – sowohl wirtschaftlich als auch technologisch. DPD wird weiterhin Pakete in der ganzen Schweiz zustellen und abholen – einschliesslich der 60'000 Haushalte ausserhalb des Siedlungsgebiets, die von der geplanten Regelung betroffen sind.

Die Post soll mehr Flexibilität bei der Hauszustellung von Briefen, Paketen und Tageszeitungen erhalten und in digitale Alternativen zur klassischen Briefpost investieren. Der Bundesrat hat am 16. April 2025 eine entsprechende Revision der Postverordnung in die Vernehmlassung geschickt. Neu soll es der Post möglich sein, einzelne abgelegene Haushalte nicht mehr zu bedienen, wenn der zusätzliche Zustellweg mehr als zwei Minuten von der nächsten Siedlung entfernt ist.

DPD Schweiz unterstützt diese Revision ausdrücklich. Die Post erhält den von ihr selbst gewünschten Spielraum, um die Grundversorgung optimieren und digitale Alternativen zur traditionellen Briefpost entwickeln zu können. Diese wird bald nur noch eine untergeordnete Rolle spielen. Zudem sind lange Übergangsfristen vorgesehen.

Anders als Briefe lässt sich die Paketpost nicht digitalisieren. Doch private Anbieter gewährleisten auch in abgelegenen Gebieten eine verlässliche Versorgung. DPD stellt in alle von der geplanten Regelung betroffenen Haushalte zu – fast überall täglich.

«DPD investiert in den Randregionen in Micro-Depots und in die Zusammenarbeit mit lokalen Transportpartnern, um eine flächendeckende Versorgung langfristig sicherzustellen. Darüber hinaus bieten wir gegen eine Pauschale von fünf Franken eine Abholung der Pakete direkt an der Haustür an – auch ausserhalb der Siedlungsgrenzen. Wir bauen in ländlichen Gebieten nicht ab, sondern aus. Die Verordnungsrevision schafft dabei Klarheit und hilft uns, zu planen», sagt Tilmann Schultze, CEO DPD Schweiz.

Pressekontakt

Marco Kaiser

Marco Kaiser

Mediensprecher

email.png