Die DPD Stiftung unterstützt ein Hilfsprojekt in Malawi
150 neue Mercedes eSprinter und 50 ONO-Lastenräder verstärken die nachhaltige Fahrzeugflotte
DPD nimmt nachhaltiges Depot in Holzgünz in Betrieb.
DPD startet gemeinsam mit ONO, Swobbee und Sprint einen Mobility-Hub in Berlin
Neues DPD Depot in Holzgünz bei Memmingen nimmt Betrieb auf
DPD nutzt anbieterneutrales Mikrodepot in Ludwigsburg
Bekenntnis zu Diversity: DPD unterzeichnet Charta der Vielfalt
Positive Zwischenbilanz: Lastenrad-Zustellung in Dortmund sorgt für weniger lokale Emissionen
DPD misst die Hamburger Luftqualität und macht Messdaten für alle öffentlich
DPD legt Nachhaltigkeitsbericht für 2020/2021 vor
Autonomes Zustellfahrzeug VanAssist soll Emissionen reduzieren
Mit Spenden und Engagement der Mitarbeitenden unterstützt DPD in vom Hochwasser in NRW und RP schwer getroffenen Regionen
DPD setzt innovative Lösungen in Nagold, Hamburg und Hanau um.
Für eine nachhaltige und effiziente Transportflotte sowie ein smartes und flächendeckendes Versandnetz
DPD startet zusammen mit Deutsche Bahn, HOCHBAHN und ParcelLock neuen Service: die Hamburg Box
Mercedes-Benz Vans, DPD und what3words starten gemeinsamen Test für eine effizientere Paketzustellung mit einer innovativen Adressierungslösung
Förderprojekt VanAssist baut das autonom fahrende Zustellfahrzeug der Zukunft
DPD stellt in Hanau Pakete per Lastenrad zu
Lokal emissionsfrei unterwegs in Berlin und Nürnberg: Mercedes-Benz übergibt erstmals eSprinter an DPD
DPD Deutschland launcht neuen Website-Bereich zur Nachhaltigkeit
DPDgroup führt bis 2025 emissionsarme Zustellung in 225 europäischen Städten ein
DPDgroup erhält erneut goldene EcoVadis-Medaille für seine Bemühungen im Bereich Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung/Corporate Social Responsibility (CSR)
Bis 2025 sollen die CO2 -Emissionen im Paketversand im Vergleich zu 2013 um 30 Prozent pro Paket gesenkt werden.
E-Transporter für die emissionsfreie Zustellung in Hamburg im Einsatz
KoMoDo-Projekt in Berlin hat nach zwölf Monaten im Alltagstest ein positives Fazit gezogen
Wechselbrücke als Mikrodepot in der Innenstadt Konstanz im Einsatz
Lastenräder für Leipzig
VW-eCrafter in Hannover im Einsatz
Lastenrad-Zusteller Tamás Magó erklärt, warum eine lokal emissionsfreie Zustellung eine Herzensangelegenheit ist.
Grünes DPD Depot in Hamm eröffnet. Richtfest für zukünftige grüne Depots in Aichach bei Augsburg und Holzgünz bei Memmingen
DPDgroup wird für ihr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit mit der EcoVadis-Goldmedaille ausgezeichnet
Das Umweltmanagement von DPD wird nach DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO 14001:2015 zertifiziert
Die DPD Stiftung fördert weitere Zentren für frühkindliche Bildung in Ruanda
DPD unterstützt Lebensmittelretter von SIRPLUS
CO2 -Reduktionsziel 2020 wird bereits in 2018 übertroffen.
DPD setzt in Hamburg ab sofort VW e-Crafter ein und reduziert weiter CO2-Emissionen
DPD setzt auch in Heilbronn und Hamburg auf das Lastenrad
DPD stellt mit acht TRIPL-Scootern Pakete in Hamburg, Berlin und Köln zu
DPD verstärkt den Einsatz vollelektrischer Zustellfahrzeuge in Stuttgart und Ludwigsburg
Neuer Fahrzeugmix für den Wechsel zwischen urbanen, kurzen sowie ländlichen, weiten Strecken
DPDgroup präsentiert konkrete Nutzungsszenarien für Renault EZ-PRO in der Paketzustellung
Mit einer Reduzierung um 11,2 Prozent im Vergleich zu 2013 wurde das konzernweite Reduktionsziel von 10 Prozent bis zum Jahr 2020 deutlich übertroffen.
Für 2018 wurden 240.467 t CO2 ausgeglichen, indem 214.058 MWh saubere Energie erzeugt wurden
DPD setzt weiter auf neue, energieeffiziente Standorte in Hamm, Melsdorf und Augsburg
Die CO2-Emissionen konnten im Vergleich zu 2013 um weitere 10 Prozent gesenkt werden.
Mikrodepots und Lastenräder werden kombiniert. Die Paketlieferung in der Innenstadt von Nürnberg erfolgt mit dieser Kombination emissionsfrei.
Warmwasserbereitung, Solaranlagen und Heizung über Luft-Wasser-Wärmepumpen ermöglichen mehr Energieeffizienz und somit eine Reduzierung von Emissionen in den ersten grünen DPD Depots Steinen und Nagold
Die DPDgroup bleibt weiter Vorreiter bei der freiwilligen CO2 -Kompensation und ist hierbei weltweit führend.
Aus dem DPD Hilfsfonds für eigene Mitarbeiter entsteht die DPD Stiftung.
Ziel der DPD Stiftung ist es, eine Welt zu fördern, in der Kinder, junge Erwachsene und ihre Familien nicht unter Armut leiden und sich gesund und frei entwickeln können.
Das Engagement der DPD Stiftung konzentriert sich auf drei Bereiche:
DPD Hilfsfonds: Mit dem DPD Hilfsfonds helfen wir seit 2015 Mitarbeitern, Systempartnern und Zustellern, die plötzlich und unverschuldet in eine Notlage geraten. Der DPD Hilfsfonds ist in die Stiftung integriert und hilft schnell und unkompliziert.
Unterstützung für gemeinnützige Projekte durch Plan International und andere Partner. DPD unterstützt seit 2016 ein Projekt in Ruanda, das frühkindliche Bildung fördert und neue Perspektiven schafft.
Projekte: Patenschaften mit Plan International: Die Stiftung übernimmt Patenschaften von Plan International. Unsere Auszubildenden sind als Paten aktiv und stehen im Austausch mit den Kindern aus Afrika, Asien und Lateinamerika.
Jeder Mitarbeiter kann plötzlich unverschuldet in eine Notlage geraten – der DPD Hilfsfonds hilft!
Um die Zustellung auf der letzten Meile zu optimieren und nicht erfolgreiche Zustellversuche zu reduzieren, werden digitale Tools eingeführt.
Das erste von vielen weiteren erfolgreichen klimaneutralen Jahren wird mit “Mr Z” und einem internen Fotowettbewerb an allen Standorten gefeiert.
Das Total-Zero-Prinzip: Null CO2 -Belastung. Null Extrakosten für den Kunden.
DPD versendet ab 1. Juli 2012 alle Pakete innerhalb Deutschlands, europaweit und interkontinental CO2-neutral - ohne Mehrkosten für Kunden.
Zusammenspiel aus der Reduzierung von CO2 -Emissionen sowie Investitionen in Klimaschutzprojekte
Verbleibende Emissionen werden durch Offsetting-Projekte in Frankreich, Kolumbien und Kambodscha ausgeglichen
DPD erweitert seine e-Flotte und steigt verstärkt in die emissionsfreie Paketzustellung ein.
DPD erfüllt nach Auditierung erster Standorte die Umweltnorm ISO 14001. Die bundesweite Erfüllung der Norm an allen Standorten ist fortan das Ziel.
Bereits 2010 wurden E-Fahrzeuge an DPD ausgeliefert. Diese werden nun im Großraum Stuttgart und Hamburg getestet.
Nachhaltige Entscheidungen über Ressourcenverwendung.
Intensive Umstellungen der Standorte auf Mülltrennung und Recycling
Umstellung auf umweltfreundliches Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft
Weniger Stopps und Kilometer dank Zustellung an Pickup Paketshops
Konzernweite Bestrebungen „vor der eigenen Haustüre“ im Bereich der Nachhaltigkeit. Recycling- und Stromsparmaßnahmen an den DPD Standorten sowie Reduzierungsbemühungen des CO2 -Ausstoßes.
Paketshops als umweltfreundliche Alternative zur Haustür-Zustellung
Diverse kleine und lokale Beteiligungen bei ehrenamtlichen und Jugend-Vereinen sowie kommunalen Spendenveranstaltungen
DPD Akademie für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, Seminare für Rückengesundheit und Nichtrauchen
Startseite / Nachhaltigkeit / Meilensteine Klimaneutraler Pakettransport