-
Autonomes Concept Car Renault EZ-PRO auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) Nutzfahrzeuge in Hannover vorgestellt
-
DPDgroup präsentiert konkrete Nutzungsszenarien für Renault EZ-PRO in der Paketzustellung
-
Autonome Fahrzeugtechnik hat das Potenzial, eine bahnbrechende Technologie für die Paketbranche zu werden
Aschaffenburg/Hannover, 19. September 2018 – Die internationale DPDgroup hat heute bei der Präsentation des autonomen Concept Cars Renault EZ-PRO auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover konkrete Use-Case-Szenarien für die Paketzustellung mit autonomer Fahrzeugtechnik vorgestellt. „In diesem Projekt können wir hervorragend aufzeigen, wie neue Wege der Paketzustellung das städtische Leben von morgen prägen können, indem wir umweltfreundlichere und effektivere Lösungen umsetzen. DPDgroup freut sich, für diese Vision mit einem bedeutenden Automobilkonzern wie Groupe Renault zusammenarbeiten zu können", sagt Thomas Steverding, Senior Group Manager Process & Development bei DPD Deutschland und verantwortlich für das Innovationsprogramm zur autonomen Fahrzeugtechnik innerhalb der DPDgroup.
Autonome Fahrzeuge haben aus Sicht von DPDgroup das Potenzial, zu einer bahnbrechenden Technologie für die Paketbranche zu werden und einen großen Einfluss auf die Geschäftsgrundlagen der Branche zu nehmen – auf Menschen, Netzwerke und Infrastrukturen. Das nun vorgestellte autonome Fahrzeug von Renault zeigt, dass zumindest ein Teil des Paketvolumens zukünftig mit einem beispiellosen Maß an Flexibilität geliefert werden kann. Darüber hinaus ermöglicht Renault EZ-PRO völlig neue Zustellszenarien insbesondere für innerstädtische Bereiche.
DPDgroup hat dazu beispielhaft zwei Szenarien entwickelt, die sowohl den Endverbrauchern zugutekommen als auch die Innenstädte entlasten:
-
Autonomer Transport zum innenstädtischen Liefergebiet:
Das Zustellfahrzeug wird in einem Verteilzentrum von DPD am Stadtrand beladen und fährt dann selbstständig zu einem bestimmten Treffpunkt in der Innenstadt. Der Fahrer übernimmt erst dort das Fahrzeug und gewinnt dadurch Zeit für seine Kernaufgabe der Paketzustellung.
-
Mobile Paket-Schließfächer
Das Concept Car Renault EZ-PRO eignet sich als mobile Paketstation. Auf diese Weise kann DPD zusätzliche Optionen anbieten, um Pakete an einem vorbestimmten Ort selbständig abzuholen oder auch zu retournieren. Renault EZ-PRO ermöglicht es dem Paketempfänger insbesondere, den Lieferort und die Uhrzeit der Lieferung selbst festzulegen (zum Beispiel sehr früh am Morgen zu Hause oder zur Mittagszeit am Arbeitsplatz).
„Die Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Marken kann zukünftig noch weiter ausgebaut werden. Mit seiner Erfahrung auf der letzten Meile ist DPDgroup der perfekte Partner, um gemeinsam mit uns zukünftige Szenarien zu erarbeiten"
Philippe Divine, Light Commercial Vehicle Strategy Director bei Groupe Renault
„Die Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Marken kann zukünftig noch weiter ausgebaut werden. Mit seiner Erfahrung auf der letzten Meile ist DPDgroup der perfekte Partner, um gemeinsam mit uns zukünftige Szenarien zu erarbeiten", sagt Philippe Divine, Light Commercial Vehicle Strategy Director bei Groupe Renault.
Die Zustellung auf der letzten Meile in den nächsten 10 Jahren
Der Zustellmarkt auf der letzten Meile wächst rapide. Auch langfristig wird ein weiteres exponentielles Wachstum erwartet, denn die Zahl der Online-Bestellungen steigt rasant: 2017 galten 57% der europäischen Bürger als E-Shopper[1]. Die Gruppe der besonders aktiven Online-Shopper tätigt im Schnitt 45 Bestellungen pro Jahr (knapp eine Bestellung pro Woche). In Großbritannien, dem am weitesten fortgeschrittenen Markt in Europa, tätigen sie sogar 82 Bestellungen pro Jahr. Auf der Suche nach besseren Angeboten sowie Produkten, die in ihrem Land nicht erhältlich sind, haben über 50% aus dieser Gruppe schon einmal in einem ausländischen Online-Shop eingekauft. Dabei handelt es sich vor allem um Shops aus Großbritannien, aber zunehmend auch aus China[2].
Als Folge wird sich das Gesamtvolumen der an Privatpersonen zugestellten Pakete in Europa bis 2025 verdoppeln: auf fast 15 Milliarden Pakete pro Jahr, die hauptsächlich in Städten zugestellt werden. Gleichzeitig entwickeln Städte zunehmend Pläne, um Staus und Umweltbelastungen drastisch zu reduzieren.
Vor diesem Hintergrund besteht die Herausforderung für einen Paketdienst wie DPD darin, zu nachhaltigeren Städten beizutragen: durch permanente Innovationen für einen besseren und intelligenteren Zustellservice für Kunden, die Optimierung der Zustellprozesse in den Innenstädten und die Entwicklung immer agilerer städtischer Lieferfahrzeuge.
Im Rahmen seiner Innovations- und CSR-Programme, die auch die tägliche Arbeit der Zusteller erleichtern und die Erwartungen von Bewohnern und Behörden an Smart Cities erfüllen, freut sich DPDgroup sehr, im Rahmen dieses Projekt mit Groupe Renault zusammenzuarbeiten.
Innovative Services bei DPDgroup
DPDgroup bietet erstklassige Zustelldienste für eine Vielzahl von Unternehmen und Endkunden. DPDgroup entwickelt innovative Lieferlösungen mit dem Ziel, benutzerfreundliche und flexible Dienstleistungen anzubieten:
-
32.000 lokale Pick-up Points: Lösungen zur Out-of-Home Delivery an Abholorten um die Ecke. 95% der Verbraucher haben Zugang zu einem Abholpunkt, der weniger als 15 Minuten von zu Hause entfernt ist.
-
Predict, ein einzigartiger interaktiver Zustelldienst, der es Endkunden ermöglicht, am Morgen ihrer Zustellung über den genauen Lieferzeitpunkt innerhalb eines einstündigen Fensters benachrichtigt zu werden. Die Empfänger können ihre Zustellung darüber hinaus auch auf einen anderen Tag verschieben oder einen alternativen Lieferort wählen.
-
Drohnenlieferungen: Die Einführung des ersten regulären kommerziellen Linienbetriebs per Drohne stellte 2016 bei DPD Frankreich eine Weltneuheit dar.
About Groupe Renault
Groupe Renault has been making cars since 1898. Today it is an international multi-brand group, selling close to 3.76 million vehicles in 134 countries in 2017, with 36 manufacturing sites, 12,700 points of sales and employing more than 180,000 people. To meet the major technological challenges of the future and continue its strategy of profitable growth, the Group is harnessing its international growth and the complementary fit of its five brands, Renault, Dacia and Renault Samsung Motors, Alpine and LADA, together with electric vehicles and the unique Alliance with Nissan and Mitsubishi. With a new team in Formula 1 and a commitment to Formula E, Renault sees motorsport as a vector of innovation and brand awareness.
About Renault Pro+
For more than a century, Renault has been developing, manufacturing and selling Light Commercial Vehicles (LCVs) to meet the needs of demanding business customers around the world. Groupe Renault’s global LCV sales have increased by 40% since 2011, reaching a new historic record of 463,000 units in 2017. Today, Renault is the European leader in vans and electric LCVs. Renault Pro+ is Groupe Renault’s expert brand offering products, services and solutions tailored to business users, for today and tomorrow.
Über DPD Deutschland
DPD Deutschland gehört zur internationalen DPDgroup, Europas zweitgrößtem Paketdienst-Netzwerk. DPD hat deutschlandweit 78 Depots und 6.000 Pickup Paketshops. 9.500 Mitarbeiter und 11.000 Zusteller sind täglich für die Kunden im Einsatz. Im Jahr transportiert die Nummer 2 im deutschen Paketmarkt rund 375 Millionen Pakete – und das vollständig klimaneutral, ohne Mehrkosten für die Kunden.
Mit innovativen Technologien sowie einer konsequenten Orientierung an den Bedürfnissen und Lebensumständen aller Kunden und Empfänger bietet DPD einen einfachen, bequemen und flexiblen Service beim B2B- und B2C-Paketversand. Ein Beispiel dafür ist der branchenweit einzigartige Service Predict mit einem kartengestützten Live-Tracking, vielfältigen Optionen zur Umleitung eines Pakets und einer auf eine Stunde genauen Zustellprognose. Die digitalen Innovationen von DPD erhielten bereits zahlreiche Auszeichnungen wie etwa den Digital Transformation Award, den eco Internet Award, den Deutschen Preis für Onlinekommunikation oder den UX Design Award.
Die DPDgroup versendet in 230 Länder weltweit und verfügt über ein einheitliches Netzwerk von 32.000 Pickup Paketshops in Europa mit harmonisierten Services auch beim grenzüberschreitenden Versand. Europaweit sorgen 38.000 Mitarbeiter dafür, dass täglich mehr als 4,8 Millionen Pakete für die Kunden zugestellt werden. Muttergesellschaft von DPD ist GeoPost, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der französischen Groupe La Poste. GeoPost verzeichnete im Jahr 2017 einen konsolidierten Jahresumsatz von 6,8 Milliarden Euro.
Bildmotive: Autonome Fahrzeuge ermöglichen in Zukunft völlig neue Zustellkonzepte.