14. November 2022 | Interview

Michael Knaupe: Darum steht DPD in der Zustellung an der Spitze

DPD hat beim Ranking der Stiftung Warentest die Spitzenposition auf Empfängerseite geholt. Michael Knaupe, Chief Customer Experience & Business Development Officer bei DPD Deutschland, ordnet das Ergebnis ein und wirft zugleich einen Blick in die Zukunft.

Lieber Michael, die Tester der Stiftung Warentest loben insbesondere die Live-Verfolgung der von ihnen aufgegebenen Testpakete sowie die einhundertprozentige Einhaltung der prognostizierten Zustellzeiten. Was macht DPD in der Paketzustellung so einzigartig?

Hier ist an erster Stelle der Predict Service zu nennen. Er ermöglicht uns, dem Empfänger am Zustelltag auf die Stunde genau zu sagen, wann sein Paket eintrifft. Im Live-Tracking aktualisiert sich das Zeitfenster innerhalb der letzten Stunde vor der Zustellung sogar auf bis zu 30 Minuten. Und wie das Urteil der Stiftung Warentest zeigt, werden wir diesen hohen Ansprüchen an Qualität und Zuverlässigkeit in der Praxis gerecht. Obendrein wissen wir optisch und akustisch zu überzeugen: So können wir dank unseres saisonalen Trackings nicht nur das Zustellfahrzeug und -haus visuell anpassen, sondern auch kundenindividuelle Logos oder Jingles einfügen.

DPD ist neben einem weiteren Anbieter der Paketdienstleister im Test, der die meisten Zustelloptionen für Empfänger anbietet. Welche Änderungs-Optionen ermöglicht DPD und wie funktioniert der Service?

Ob Pickup Paketshop, Abstell-Okay, Nachbarn oder gar Verschiebung auf einen anderen Tag – die persönlichen Änderungs-Optionen können in der digitalen Serviceplattform myDPD sowie in der DPD App bequem beauftragt werden. Darüber hinaus haben DPD Paketempfänger seit neustem die Möglichkeit, ihren individuellen Wunsch-Nachbarn auf Deutschlands größter Nachbarschaftsplattform nebenan.de anzugeben. Mit dieser großen Auswahl an flexiblen Änderungs-Optionen und unserem ausgezeichneten Live-Tracking setzen wir in puncto Servicequalität die Benchmark im deutschen Paketmarkt.

Doch nicht nur mit seiner Servicequalität weiß DPD zu überzeugen. Auch in der Kategorie „soziale und ökologische Unternehmensstrategie“ gab es die Bestnote „sehr gut“. Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt DPD und wie gelingt die Umsetzung?

Die Verantwortung zu einer grüneren Logistik ist bei DPD gelebte Praxis. Auch deshalb versenden wir bereits seit über zehn Jahren alle Pakete klimaneutral. Das nächste Ziel lautet: Reduzierung des CO2-Ausstoßes bis 2025 um wenigstens 30 Prozent. Wie das möglich ist? Mit einer klaren Vision und der Bereitschaft, das wachsende physische Netzwerk von DPD mit innovativen digitalen Plattformen zu verknüpfen.