-
Investition von 16 Millionen Euro
-
Zu Beginn 80 Arbeitskräfte am neuen Standort
-
Wichtige Zustellbasis für den Südwesten Deutschlands
Steinen/Aschaffenburg, 06. September 2017 – Der internationale Paket- und Expressdienstleister DPD hat zum 5. September ein neues Paketsortierzentrum im badischen Steinen in Betrieb genommen. Für das 78. Depot von DPD Deutschland hat das Unternehmen rund 16 Millionen Euro investiert. Am neuen Standort nahe der schweizerischen Grenze bei Lörrach sind zu Beginn rund 80 Personen beschäftigt, die Kapazitäten auf dem 30.000qm umfassenden Gelände können zukünftig noch deutlich ausgeweitet werden.
„Das neue Paketsortierzentrum in Steinen ist eine wichtige Zustellbasis für den Südwesten Deutschlands"
Thomas Ohnhaus, Regional-Geschäftsführer bei DPD Deutschland
„Das neue Paketsortierzentrum in Steinen ist eine wichtige Zustellbasis für den Südwesten Deutschlands“, erklärt Thomas Ohnhaus, Regional-Geschäftsführer bei DPD Deutschland. „Besonders der E-Commerce beschert uns Jahr für Jahr mehr Pakete. Daher freuen wir uns sehr über die dringend benötigten Kapazitäten im Dreiländereck.“
Das neue Paketsortierzentrum in Steinen soll vor allem die bestehende Niederlassung in Freiburg entlasten. Von Steinen aus wird DPD den äußersten Südwesten Deutschlands im Dreiländereck und am Hochrhein bedienen, zum Depotgebiet zählt auch der Südschwarzwald bis in Höhe Müllheim. Zu Beginn sollen in Steinen täglich bis zu 10.000 Pakete umgeschlagen werden.
Investor des Bauprojekts ist die DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG, das Baumanagement hatte die DAL Bautec Baumanagement und Beratung GmbH Übernommen. Die LIST Bau Nordhorn GmbH & Co. KG sorgte als verantwortlicher Generalunternehmer für eine schlüsselfertige Übergabe nach nur zehnmonatiger Bauzeit.
Das DPD Depot in Steinen zeichnet sich durch eine besonders hohe Energieeffizienz aus. So wird für die Warmwasserbereitung eine eigene Solaranlage genutzt, die Beheizung erfolgt über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Darüber hinaus führt der neue Standort zu kürzeren Anfahrtswegen als zuvor, was den Umfang transportbedingter CO2-Emissionen senkt. Das Umwelt- und Energiemanagementsystem von DPD ist nach den Normen DIN 14001 und DIN 50001 zertifiziert, zudem hat sich DPD Deutschland zu einem vollständig klimaneutralen Pakettransport verpflichtet.
Daten und Fakten zu DPD in Steinen
-
Beginn der Baumaßnahmen: November 2016
-
Inbetriebnahme: 5. September 2017
-
Investitionssumme: 16 Millionen Euro, davon 13 Mio. Euro in Grundstück, Gebäude und Außenanlagen sowie 3 Mio. Euro in Technik und Ausstattung
-
Grundstücksfläche: 30.000 qm
-
Bebaute / befestigte Fläche: 21.100 qm
-
Arbeitskräfte: 18 Mitarbeiter im Paketumschlag, 60 bis 100 Arbeitskräfte in der Paketzustellung
-
Tägliche Paketmenge zu Beginn: 10.000 Pakete
Bildmotiv: Am „roten Knopf“ zur Inbetriebnahme des neuen DPD Depots (v.l.n.r.): Andreas Brockhaus (LIST BAU Nordhorn GmbH & Co. KG, geschäftsführender Gesellschafter), Rüdiger Bächle (DPD Deutschland, Niederlassungsleiter), Thomas Ohnhaus (DPD Deutschland, Regional-Geschäftsführer), Dirk Wagner (DAL Deutsche Anlagen-Leasing, Regionalleiter), Stephan Männer (Architekt) und Gunther Braun (Bürgermeister von Steinen).