24. April 2018 | Presseinformation

Spatenstich in Hamm für eines der größten Paketsortierzentren von DPD in Deutschland

  • Symbolischer Baubeginn mit Staatssekretär Dammermann und Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann

  • DPD investiert 50 Millionen Euro

  • Mehr als 350 Arbeitskräfte ab Herbst 2019 am neuen Standort im Einsatz

Hamm/Aschaffenburg, 24. April 2018 – Mit einem symbolischen Spatenstich feierte DPD am gestrigen Montag den Baubeginn zu einem neuen Paketsortierzentrum im westfälischen Hamm. Der internationale Paket- und Expressdienstleister wird hier im Herbst 2019 einen seiner leistungsstärksten Standorte in ganz Deutschland in Betrieb nehmen. Für den Neubau auf insgesamt 122.000 Quadratmetern im interkommunalen InlogParc der Gemeinden Hamm und Bönen investiert DPD rund 50 Millionen Euro. Schon zu Beginn werden in Hamm mehr als 350 Arbeitskräfte im Einsatz sein, im Endausbau wird sich diese Zahl auf mehr als 800 erhöhen. Die täglich umgeschlagene Paketmenge wird sich von anfangs 80.000 Paketen schrittweise auf 200.000 Pakete pro Tag erhöhen.

„Der E-Commerce floriert, deshalb werden Paketdienste immer wichtiger für die wirtschaftliche Infrastruktur”

Christoph Dammermann, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie in Nordrhein-Westfalen

Der E-Commerce floriert, deshalb werden Paketdienste immer wichtiger für die wirtschaftliche Infrastruktur”, erklärt Christoph Dammermann, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie in Nordrhein-Westfalen. „Ich freue mich daher sehr darüber, dass wir Unternehmen wie DPD hier in Nordrhein-Westfalen gute Investitionsmöglichkeiten bieten können, die uns gleichzeitig als bedeutenden Wirtschafts- und Logistikstandort voranbringen.“

 Thomas Hunsteger-Petermann, Oberbürgermeister der Stadt Hamm, fügt hinzu: „Die Ansiedlung von DPD im InlogParc ist ein Gewinn für Hamm, was sich auch in zusätzlichen Arbeitsplätzen zeigen wird. Wir freuen uns darauf, schon bald eine der größten Niederlassungen von DPD in ganz Deutschland zu beheimaten.”

 Thomas Ohnhaus, Chief Operating Officer (COO) von DPD Deutschland, ergänzt: „Das neue Paketsortierzentrum hier in Hamm ist unser größtes Bauvorhaben der letzten Jahre. Nur durch solch bedeutende Investitionen sind wir auch zukünftig in der Lage, die stark wachsenden Paketmengen zu bewältigen. Schon im nächsten Jahr wird der hochmoderne Standort in Hamm eine wichtige Rolle für unser Netzwerk spielen.”

 Andreas Brockhaus, Geschäftsführer bei LIST Bau Nordhorn, erläutert: „Wir freuen uns darauf, als verantwortlicher Generalunternehmer ein Logistikareal nach modernsten Maßstäben schlüsselfertig zu errichten, das auch die Anforderungen der Nachhaltigkeit in besonderer Weise berücksichtigt.“ Als langjähriger Partner von DPD betreute LIST Bau Nordhorn zuletzt auch die jüngsten Neubauten von DPD im badischen Steinen sowie in Nagold südlich von Stuttgart als Generalunternehmer.

 Das neue Paketsortierzentrum in Hamm wird das bestehende regionale Paketdepot in Unna-Königsborn ersetzen, dessen Kapazität angesichts starker Wachstumsraten bei weitem nicht mehr ausreicht. Das überregionale Verteilzentrum von DPD im Industriepark Unna wird dagegen bestehen bleiben. Der Standort Hamm wird ab Herbst 2019 nicht nur die Kunden und Empfänger in der Region versorgen, sondern ebenfalls einen wichtigen überregionalen Knotenpunkt von DPD darstellen.

Herzstück des neuen Depots in Hamm wird die extrem leistungsstarke Sortieranlage sein, die im Endausbau pro Stunde bis zu 30.000 Pakete vollautomatisch verarbeiten kann. Schon bei Inbetriebnahme können pro Stunde bis zu 17.500 Pakete sortiert werden. Dabei legt DPD großen Wert auf verbrauchs- und geräuscharme Motoren und Antriebe. Auch darüber hinaus steht eine hohe Energieeffizienz im Fokus. So wird etwa die Beleuchtungsenergie durch den Einbau von Lichtbändern und LED-Technik auf ein Minimum gesenkt. Die Beheizung erfolgt über eine Gas-Wärmepumpe in Verbindung mit einem innovativen Zortström-Speicher zur optimalen, nachhaltigen und wirtschaftlichen Beheizung und Kühlung der Gebäude. Das Umwelt- und Energiemanagementsystem von DPD ist nach den Normen DIN 14001 und DIN 50001 zertifiziert, zudem hat sich DPD Deutschland zu einem vollständig klimaneutralen Pakettransport verpflichtet.

 

Zahlen und Fakten zum neuen DPD Depot in Hamm:

  • Inbetriebnahme: Herbst 2019

  • Investitionssumme: 50 Millionen Euro

  • Grundstücksfläche: 122.000 qm = rund 16mal größer als das Spielfeld im Dortmunder Signal Iduna Park

  • Davon befestigte Hoffläche: 58.000 qm

  • Gebäudefläche: 17.300 qm

  • Arbeitskräfte: mehr als 800 im Endausbau, 350 bei Inbetriebnahme: 100 kaufmännische Mitarbeiter (60 zu Beginn), 400 im Paketumschlag (150 zu Beginn) und 320 in der Paketzustellung (140 zu Beginn)

  • Tägliche Paketmenge : 200.000 Pakete pro Tag im Endausbau (80.000 zu Beginn)

  • Sortierleistung: 30.000 Pakete pro Stunde im Endausbau (17.500 zu Beginn)

  • Zustellgebiet (Auswahl): Dortmund, Hamm, Unna, Soest, Arnsberg, Sundern und Menden

Pressekontakt

Peter Rey

Manager Media & Digital Relations

Bildmotive: Beim Spatenstich in Hamm: Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann, Staatssekretär Christoph Dammermann, Andreas Brockhaus (Geschäftsführer LIST Bau Nordhorn) und DPD COO Thomas Ohnhaus. Unten: Im Herbst 2019 wird DPD mit zunächst 350 Mitarbeitern den Betrieb in Hamm starten.