-
Pilot-Subsystem in Nagolder Paketzentrum von DPD erfolgreich gestartet
-
Lösungskonzept ermöglicht vollautomatische Verladung von Paketen in das Zustellfahrzeug
-
Automatisierung sorgt für Entlastung und höhere Produktivität der Zusteller
Aschaffenburg/Nagold, 19. Februar 2019 – Gemeinsam mit dem Supply-Chain-Experten Dematic testet der internationale Paket- und Expressdienstleister DPD das weltweit erste vollautomatische Lösungskonzept für die Paketverladung. Die Automatisierungsanlage Dematic PackMyRide wird derzeit im DPD Paketzentrum Nagold erprobt. In einem der modernsten Paketzentren von DPD in Deutschland greift PackMyRide Pakete aus der bestehenden Paketsortieranlage ab und transportiert sie über ein Regalbediengerät in mobile Regaleinheiten. Diese sind so konzipiert, dass Fahrerlose Transportsysteme (FTS) die Ladungsträger im nächsten Schritt vollautomatisch in das Zustellfahrzeug befördern können. Das soll nicht nur die Fahrer körperlich entlasten, sondern durch die Verschiebung der Wertschöpfung auch den Zeitaufwand bei der Verladung der Fahrzeuge deutlich reduzieren.
„Während unsere Förderanlagen bereits hochgradig automatisiert sind, findet die Verladung der Pakete für die letzte Meile heute noch vollständig manuell statt”
Thomas Steverding, Senior Group Manager Process & Development bei DPD Deutschland
„Während unsere Förderanlagen bereits hochgradig automatisiert sind, findet die Verladung der Pakete für die letzte Meile heute noch vollständig manuell statt”, erklärt Thomas Steverding, Senior Group Manager Process & Development bei DPD Deutschland. „Das innovative Lösungskonzept von Dematic zeigt erstmals auf, wie wir die menschliche Arbeitskraft auch an dieser Stelle sinnvoll unterstützen und entlasten können. Wir freuen uns sehr darüber, diese vielversprechende Entwicklung testen zu dürfen."
Dr.-Ing. Daniel Jarr, Projektleiter Dematic PackMyRide, erläutert: „Mit Dematic PackMyRide revolutionieren wir die Paketverladung für die letzte Meile, indem wir das weltweit erste automatische Lösungskonzept in diesem Segment präsentieren."
Mit der Automatisierungsanlage lassen sich mehrere Touren gleichzeitig verladen, sodass eine signifikant höhere Produktivität und Effizienz bei der Paketabwicklung erzielt werden kann. Das innovative Lösungskonzept führt nicht nur zu einer ergonomischen Entlastung der Zusteller, sondern schafft auch mehr Produktivzeit für deren Kernaufgabe: Das Zustellen von Paketen. „Die Automatisierung der Fahrzeugbeladung könnte zukünftig auch eine Antwort auf das immer drängendere Problem des branchenweiten Arbeitskräftemangels sein", sagt Thomas Steverding.
Im Paketzentrum in Nagold (südlich von Stuttgart) testet DPD gemeinsam mit Dematic, wie gut PackMyRide auf die Anforderungen von Paketdiensten passt und wo es noch Entwicklungspotenzial gibt. In Nagold greift Dematic PackMyRide die Pakete zunächst von der bestehenden Sortieranlage ab und transportiert sie über Förderbänder zu einer Scan-Einheit, wo für die optimale Sortierung Volumen, Gewichts- und Barcodedaten verifiziert werden. Im Dematic Sequencing Tower werden die Pakete anschließend zwischengelagert, um sie in der gewünschten Reihenfolge an ein Pusher-System weiter zu geben. Bei Bedarf werden Pakete dort an einen manuellen Arbeitsbereich umgeleitet oder auf ein Regalbediengerät geladen. Dieses bewegt sich entlang mehrerer aneinander aufgereihter, mobiler Regaleinheiten und sortiert die Pakete an gewünschter Stelle ein. Ist ein Regal vollständig beladen, kann es einfach aus der Beladungsanlage herausgenommen und in das Zustellfahrzeug befördert werden. Dematic ermöglicht hier alternativ den automatischen Transport mit fahrerlosen Transportsystemen (FTS).
Dematic präsentiert PackMyRide gemeinsam mit DPD erstmals auf der Logistikmesse Logimat der Öffentlichkeit. Die Dematic Unternehmensgruppe ist ein führender Anbieter integrierter Automatisierungstechnik, Software und Dienstleistungen zur Optimierung der Supply Chain. Dematic beschäftigt mehr als 6.000 Logistik-Profis und betreibt Entwicklungszentren sowie Fertigungsstätten auf der ganzen Welt. Der Intralogistik-Automatisierer mit Hauptsitz in Atlanta ist ein Teil der KION Group.
Über DPD
DPD Deutschland gehört zur internationalen DPDgroup, Europas zweitgrößtem Paketdienst-Netzwerk. DPD hat deutschlandweit 78 Depots und 6.500 Pickup Paketshops. 9.500 Mitarbeiter und 11.000 Zusteller sind täglich für die Kunden im Einsatz. Im Jahr transportiert die Nummer 2 im deutschen Paketmarkt rund 375 Millionen Pakete – und das vollständig klimaneutral, ohne Mehrkosten für die Kunden.
Mit innovativen Technologien sowie einer konsequenten Orientierung an den Bedürfnissen und Lebensumständen aller Kunden und Empfänger bietet DPD einen einfachen, bequemen und flexiblen Service beim B2B- und B2C-Paketversand. Ein Beispiel dafür ist der branchenweit einzigartige Service Predict mit einem kartengestützten Live-Tracking, vielfältigen Optionen zur Umleitung eines Pakets und einer auf eine Stunde genauen Zustellprognose. Die digitalen Innovationen von DPD erhielten bereits zahlreiche Auszeichnungen wie etwa den Digital Transformation Award, den eco Internet Award, den Deutschen Preis für Onlinekommunikation oder den UX Design Award.
Die DPDgroup versendet in 230 Länder weltweit und verfügt über ein einheitliches Netzwerk von 32.000 Pickup Paketshops in Europa mit harmonisierten Services auch beim grenzüberschreitenden Versand. Europaweit sorgen 38.000 Mitarbeiter dafür, dass täglich mehr als 4,8 Millionen Pakete für die Kunden zugestellt werden. Muttergesellschaft von DPD ist GeoPost, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der französischen Groupe La Poste. GeoPost verzeichnete im Jahr 2017 einen konsolidierten Jahresumsatz von 6,8 Milliarden Euro.
Bildmotiv: PackMyRide von Dematic ermöglicht in Zukunft einen noch höheren Automatisierungsgrad beim Paketversand.