26. October 2018 | Sustainability

TRIPL-Scooter für DPD: Mit dem Elektro-Dreirad in die City

Verkehrschaos, Zufahrtsbeschränkungen, kaum geeignete Park- und Halteflächen: Die Zustellung in Deutschlands Innenstädten entwickelt sich für Paketdienste zusehends zur echten Herausforderung. Gefragt sind alternative Zustellfahrzeuge und -konzepte, die im großstädtischen Raum für mehr Effizienz und Entlastung sorgen. DPD ist dabei offen für eine Vielzahl innovativer Fahrzeugkonzepte und setzt regelmäßig neue Modelle im Praxisbetrieb ein. Aktuelles Beispiel: Bei der Paketzustellung in Berlin, Hamburg und Köln setzt DPD acht vollelektrische Dreiräder ein. Die sogenannten TRIPL des dänischen Herstellers EWII sind lokal emissionsfrei unterwegs und kommen in der engen und überfüllten City deutlich schneller voran als herkömmliche Transporter. Mit ihnen können die Zusteller in der Regel problemlos direkt an der Haustür des Empfängers vorfahren. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Wegstrecken – und schont den innerstädtischen Verkehr.

Jederzeit und überall: Anhalten, zustellen, weiter geht´s!

Das TRIPL schafft im engen städtischen Raum mehr Stopps pro Stunde als ein herkömmlicher Transporter und kann seine Stärken bei einer geringen Entfernung zwischen den Stopps besonders gut ausspielen. Durch seine geringe Größe und den lokal emissionsfreien Elektroantrieb eignet sich das TRIPL auch dort für die Paketzustellung, wo es Zufahrtsbeschränkungen für herkömmliche Transporter gibt – zum Beispiel in Fußgängerzonen oder anderen verkehrsberuhigten Zonen. Zukünftig könnten die TRIPL auch vor dem Hintergrund drohender Fahrverbote in der Innenstadt hilfreich sein. Die Ladekapazität der TRIPL-Batterie reicht für städtische Zustelltouren von 80-100 Kilometer problemlos aus, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 45 km/h. Das Transportvolumen des TRIPL beläuft sich auf 200 kg und 750 Liter, so dass bis zu 50 kleinere Pakete in der prominenten Schnauze des Elektro-Dreirads Platz finden.

TRIPL, Lastenräder und mehr: Alternative Zustellfahrzeuge in der Innenstadt

Insgesamt setzt DPD auf einen Mix unterschiedlicher Konzepte und Fahrzeuge, um eine lokal emissionsfreie Paketzustellung in der Innenstadt zu ermöglichen. Neben dem TRIPL weitet DPD die Zustellung per Lastenrad deutlich aus. Aktuell sind Lastenräder bereits in Berlin, Hamburg, Heilbronn, Stuttgart und Nürnberg im Einsatz. Weitere Städte wie etwa München, Stuttgart, Ludwigsburg oder Rostock folgen. Darüber hinaus testet DPD in Hamburg, Berlin und Stuttgart auch Vorserienmodelle des VW e-Crafters. Der VW e-Crafter ist das erste vollelektrische Modell in der bevorzugten Fahrzeugklasse von DPD und bringt alle Voraussetzungen mit, um geeignete Zustelltouren im städtischen Raum mit ähnlicher Produktivität zu bedienen wie herkömmliche Fahrzeuge – auch bei der Zustellung an gewerbliche Empfänger, die pro Stopp deutlich mehr Pakete erhalten als private Verbraucher.