Hier finden Sie nützliche Infos und hilfreiche Support-Tools rund um den Versand. Wir haben alle relevanten Versandinformationen zum nationalen und internationalen Versand zusammengestellt. Außerdem bieten wir Ihnen Bedienungsanleitungen zu unseren Produkten und Services sowie eine Übersicht über alle verfügbaren Schnittstellen zu den verschiedenen Shop- und Versandsystemen.
Wir ordnen jedem Paket eine eigene Paketnummer zu. Anhand dieser können Sie in myDPD oder in unserer App den Weg Ihres Pakets verfolgen und ggf. eine Zustellung an einem anderen Tag oder an einen anderen Ort veranlassen.
Befindet sich Ihr Paket im Paketzustellzentrum, können Sie in myDPD oder in unserer App eine neue Zustellung vereinbaren. Geben Sie einfach Ihre Paketnummer ein und geben Sie einen Ort und Tag der Zustellung an. Den aktuellen Lieferstatus Ihres Pakets können Sie stehts hier verfolgen.
Nationale Pakete stellen wir in der Regel innerhalb von zwei Tagen nach dem Auftragsstart zu. Bei internationalen Paketen ist die Laufzeit länderabhängig. Alle Infos zu Ihrem Paket finden Sie in myDPD und der DPD App sowie über die Paketverfolgung. Als Geschäftskunde können Sie internationale Laufzeiten für Ihren Paketversand in unserem Laufzeiten-Kalkulator nachlesen.
Als Paketempfänger entscheiden Sie, wohin oder wann wir das Paket liefern. Sie erhalten in der Regel eine E-Mail mit der Paketnummer. Sollten wir Sie bei der Zustellung verpasst haben, finden Sie die Paketnummer außerdem auf unserer im Briefkasten hinterlassenen Paketinfokarte. In der Paketverfolgung haben Sie vier Änderungs-Optionen: Geben Sie uns ein Abstell-Okay, leiten Sie Ihr Paket an einen Nachbarn, in Ihren Wunsch-Paketshop um oder ändern Sie den Tag der Zustellung. In den Präferenzen können Sie eintragen, welche Zustellung Ihnen generell am besten passt.
In unserer Paketverfolgung können Sie Ihr Paket jederzeit online verfolgen. Sollte ein Status seit längerer Zeit unverändert oder das Paket im angegebenen Zeitraum nicht zugestellt sein, melden Sie sich gerne bei uns.
DPD App
Unsere Erklärvideos zeigen Ihnen, wie unsere App funktioniert - einfach installieren und loslegen.
Alexa, Siri und Google Assistant
So steuern Sie den Paketempfang mit DPD ganz einfach und intuitiv mit Ihrer Stimme.
Verpackungstipps und Versandmaterialien
Ein Paket zu verpacken ist keine Wissenschaft. Trotzdem hilft es, ein paar Dinge zu beachten, damit der Versand optimal läuft.
Paketkasten
Versenden, empfangen und retournieren: So funktioniert der ParcelLock Paketkasten mit DPD.
DPD App
Unsere Erklärvideos zeigen Ihnen, wie unsere App funktioniert - einfach installieren und loslegen.
Alexa, Siri und Google Assistant
So steuern Sie den Paketempfang mit DPD ganz einfach und intuitiv mit Ihrer Stimme.
Verpackungstipps und Versandmaterialien
Ein Paket zu verpacken ist keine Wissenschaft. Trotzdem hilft es, ein paar Dinge zu beachten, damit der Versand optimal läuft.
Das Gurtmaß ist die maximal zulässige Paketgröße. Es wird wie folgt berechnet: (Höhe + Breite) x 2 + Länge des Paketes in cm. Das Gurtmaß können Sie bequem online in unserem Gurtmaßrechner berechnen.
Pakete mit Abholung vor Ort können Sie bis zu einem Gewicht von 31,5 kg versenden. Beim Paketversand mit Abgabe im Pickup Paketshop beträgt das Maximalgewicht 20 kg.
Da Maße und Gewicht für eine genaue Kalkulation der Versandkosten benötigt werden, sollten Sie das Paket ausmessen und wiegen. Sollten dennoch Ihre Paketdaten einmal nicht mit unseren Nachmessungen übereinstimmen, können Ihnen mögliche Mehrkosten in Rechnung gestellt werden.
Schützen Sie Ihre Ware beim Versand, indem Sie sie versandsicher verpacken. Verwenden Sie dazu eine stabile, quaderförmige Kartonage, Luftpolsterfolie, Polstermaterial wie Styroporchips, Luftkissen oder maschinell erstelltes Knüllpapier und Klebeband. Sollten Sie einen gebrauchten Karton verwenden, entfernen Sie bitte alle alten Paketscheine. Eine ausführliche Anleitung zum richtigen Verpacken von Paketen finden Sie in unseren Pack-Tipps.
Das Volumengewicht gibt das Verhältnis von Paket und Laderaum an und wird für DPD EXPRESS Pakete berechnet, die per Luftfracht transportiert werden. Das Volumengewicht wird nur berechnet, sollte es das tatsächliche Gewicht überschreiten. Das Volumengewicht können Sie bequem im DPD Volumengewicht-Kalkulator berechnen. Oder mit der Formel: Länge (cm) x Breite (cm) x Höhe (cm)/5.000 (cm³/kg).
DPD App
Unsere Erklärvideos zeigen Ihnen, wie unsere App funktioniert - einfach installieren und loslegen.
Expressversand
Manchmal muss alles schnell gehen. Entscheiden Sie sich für unseren Expressversand - national und international.
Verpackungstipps und Versandmaterialien
Ein Paket zu verpacken ist keine Wissenschaft. Trotzdem hilft es, ein paar Dinge zu beachten, damit der Versand optimal läuft.
Paketkasten
Versenden, empfangen und retournieren: So funktioniert der ParcelLock Paketkasten mit DPD.
DPD App
Unsere Erklärvideos zeigen Ihnen, wie unsere App funktioniert - einfach installieren und loslegen.
Expressversand
Manchmal muss alles schnell gehen. Entscheiden Sie sich für unseren Expressversand - national und international.
Verpackungstipps und Versandmaterialien
Ein Paket zu verpacken ist keine Wissenschaft. Trotzdem hilft es, ein paar Dinge zu beachten, damit der Versand optimal läuft.
Das Gurtmaß Ihres Pakets:
cm
Das Volumengewicht Ihres Pakets:
KG
HINWEIS: Dies ist ein rechnerisch ermittelter Wert, der nicht an einer geeichten Waage gemessen wurde (siehe Hinweise im ersten Absatz). Zudem wird das Volumengewicht im Kalkulator immer auf ganze Zahlen aufgerundet.
Mit DPD haben Sie einen starken Business Partner an Ihrer Seite. Ganz gleich, ob Sie gerade mit Ihrem Online-Shop starten oder ein großes Unternehmen leiten: Mit uns versenden Sie Pakete, Briefe und Sonderformate in jeder Stückzahl preiswert, schnell und zuverlässig. Gemeinsam finden wir eine Lösung für Ihre individuellen Versandbedürfnisse.
Pickup bezeichnet das Paketshop Netzwerk der DPDgroup.
In unserem Pickup Paketshop Finder finden Sie den Pickup Paketshop in Ihrer Nähe. Wählen Sie aus 7.000 Pickup Paketshops in Deutschland und allen Pickup Paketshops in Europa Ihren Favoriten aus.
Wir sind ständig dabei, unser Paketshop-Netzwerk zu vergrößern, um allen Empfängern gerecht zu werden. Zusätzlich können Sie uns gerne Vorschläge über unser Online-Formular zukommen lassen.
Bestimmte Waren können Sie nicht über unsere Pickup Paketshops versenden. Dazu zählen alle Versandausschlüsse in den AGB und Pakete, die nicht quaderförmig verpackt sind. Außerdem Folgendes: Gefahrgut, Limited (LQ), Reifen, Pakete mit Personenbezug, zum Beispiel Medikamente.
Klicken Sie einfach im Paketshop Finder auf den Namen bzw. die Adresse des Paketshops. Dadurch gelangen Sie auf eine Seite, die Ihnen die Öffnungszeiten anzeigt.
DPD bietet Webservice-Schnittstellen auf SOAP-Basis an. Mittels des DPD Converters ist der Datenaustausch mit DPD in EDIFACT-Formaten, wie zum Beispiel IFTSTA oder IFTMIN, oder auch in einem individuellen Dateiformat, wie XML, CSV, ASCII, SAP iDoc, Excel, VDA oder PDF, möglich.
Beispiele und genaue Angaben für die Strukturen der Schnittstellen finden Sie im Entwicklerbereich.
DPD vermittelt verschiedene Plug-and-Play-Lösungen von Partnern, um Ihren Shop professionell an das DPD System anzubinden. Eine Übersicht über die möglichen Plugins und weitere Informationen hierzu finden Sie in der Übersicht.
DPD bietet lokal installierbare Software-Tools und webbasierte Schnittstellen an. Eine allgemeingültige Empfehlung können wir leider nicht geben. Eine Übersicht über unsere vielfältigen Lösungen haben wir für Sie auf der Seite IT Anbindung für Sie zusammengestellt.
DPD unterstützt jedes Warenwirtschaftssystem, das einen Informationsaustausch per CSV, MPSEXPDATA oder XML ermöglicht.
Schauen Sie ganz einfach in unseren DPD Job Finder und bewerben Sie sich direkt. Und wenn keine passende Stellenanzeige für Sie dabei ist, freuen wir uns auch über eine Initiativbewerbung.
Um uns ein aussagekräftiges Bild machen zu können, benötigen wir Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, d.h. ein Anschreiben, den Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse.
Wir freuen uns auch über eine Initiativbewerbung, wenn zurzeit keine passende Stelle für Sie im DPD Job Finder dabei ist. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des gewünschten Bereichs können Sie hier einreichen.
Sie können sich bei Fragen zu einer konkreten Stellenausschreibung und Ihrem Bewerbungsprozess gerne an den zugehörigen Ansprechpartner wenden. Die Kontaktdaten finden Sie in der jeweiligen Stellenausschreibung. Bei allgemeinen Fragen zum Bewerbungsprozess können Sie direkt mit unserem Human-Resources-Team Kontakt aufnehmen.
Wir bilden deutschlandweit in nahezu allen DPD Niederlassungen sowie in den Verwaltungen in Aschaffenburg und Koblenz aus. Bitte beachten Sie jedoch, dass nicht jeder Standort alle genannten Berufsbilder ausbildet. Wenn Sie Fragen zu konkreten Standorten bzw. Berufsbildern haben, wenden Sie sich bitte an unser Team.
Wenn Sie diese Tipps beachten, steht einer erfolgreichen Bewerbung bei DPD nichts mehr im Wege. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Nutzen Sie unsere Online-Bewerbung.
Senden Sie uns die Bewerbungsunterlagen im PDF-Format (max. 3 MB).
Ihre Bewerbung sollte grundsätzlich ein Anschreiben, einen Lebenslauf und Kopien Ihrer Zeugnisse enthalten.
Erzählen Sie uns, was Sie an der Stelle besonders reizt und welche Qualifikationen Sie mitbringen.
Gerne erfahren wir auch etwas Persönliches über Sie, zum Beispiel welche Hobbys Sie haben.
Haben Sie Fragen zu Ihrer Bewerbung? Nutzen Sie gern unser Karriere-Kontaktformular.
Wir bringen Kunden und Unternehmen mithilfe unseres Werbenetzwerks zusammen und verbinden Interessen mit angebotenen Produkten. DPD gewährt niemandem Zugriff, um Ihnen Werbung zu präsentieren und verkauft auch keine personenbezogenen Daten.
DPD bietet allen seriösen Unternehmen und Partnern die Möglichkeit, Werbung zu schalten. Diese wird automatisiert platziert. DPD hat keinen direkten Einfluss darauf, welcher Inhalt ausgespielt wird. Selbstverständlich ist jederzeit sichergestellt, dass es sich nicht um rassistische, antisemitische oder andere bedenkliche Inhalte handelt.
Das ist leider nicht mehr möglich.
Es werden bis zu 10 Adressen gespeichert.
Nach allem, was bisher bekannt ist, ist mit der Quittierung auf dem Handscanner kein erhöhtes Gesundheitsrisiko verbunden.
Vorsorglich ist die persönliche Quittierung bei der Paketzustellung an der privaten Wohnungstüre dennoch bis auf Weiteres ausgesetzt. Zudem dürfen kleine, flache Pakete, die in den Briefkasten passen, vorübergehend dort hinterlegt werden.
Übertragungen des Coronavirus durch den Kontakt mit Paketoberflächen sind nach jetzigem Kenntnisstand äußerst unwahrscheinlich.
Um vorsorglich den direkten Kontakt zu vermeiden, können Sie uns als Paketempfänger auch ganz konkret helfen:
Erteilen Sie uns ein Abstell-Okay, so dass der Zusteller das Paket ohne direkten Kundenkontakt zum Beispiel im Gartenhäuschen, in der Garage oder vor der Wohnungstüre abstellen kann. Beachten Sie die Hygienevorschriften und meiden Sie jeglichen körperlichen Kontakt. Dies wird auch von unseren Zustellern beachtet.
Bitte prüfen Sie insbesondere bei gewerblichen Zustelladressen, ob eine Paketzustellung an den Adressaten aktuell tatsächlich möglich ist.
Zu den Regelungen im europäischen Ausland finden Sie weiter unten nähere Informationen.
Grundsätzlich erfolgen die Paketzustellung und -abholung in Deutschland in gewohntem Maße, solange dies nicht vor Ort behördlich untersagt ist.
Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es bei der Paketzustellung mit DPD keine Verzögerungen. Viele unserer 7.000 Pickup Paketshops in Deutschland sind in öffentliche Geschäfte integriert und werden aufgrund des bundesweiten Lockdowns von einer temporären Schließung betroffen sein.
Bei internationalen Sendungen ist in einzelnen Gebieten aufgrund von behördlichen Anweisungen keine Zustellung oder Abholung von Express-Paketen möglich.
Eine Liste mit detaillierten Postleitzahlgebieten finden Sie hier für DPD EXPRESS.
Weitere Infos zu einzelnen Regionen mit bekannten Einschränkungen finden Sie weiter unten.
Der DPD Krisenstab bewertet die aktuelle Lage täglich neu und leitet daraus gezielte Maßnahmen ab. Auch für den bevorstehenden Lockdown ist DPD gut vorbereitet. Eine offene und transparente Kommunikation ist uns dabei sehr wichtig. Deshalb halten wir unsere Kunden und Paketempfänger zu aktuellen Auswirkungen auf den Paketversand auf verschiedenen Kanälen informiert. Sollten aufgrund des Lockdowns einzelne Pickup Paketshops vorübergehend geschlossen sein, berücksichtigen wir dies in unserem Pickup Paketshop-Finder, in der DPD App und auf unserer Website. Wir tun weiterhin alles, um die Grundversorgung der Bevölkerung sicher zu stellen.
Viele unserer 7.000 Pickup Paketshops in Deutschland sind in öffentliche Geschäfte integriert und werden aufgrund des bundesweiten Lockdowns von einer temporären Schließung betroffen sein. Rund 60% aller Paketshops von DPD wird jedoch weiterhin geöffnet bleiben. In solchen Fällen berücksichtigen wir dies in unserem Pickup Paketshop-Finder unter https://www.dpd.com/de/de/pickup-paketshops/paketshop-finden/ und in der DPD App.
Mit einer Reihe von Maßnahmen trägt DPD dazu bei, der weiteren Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken und die eigene Belegschaft zu schützen.
Vorsorglich ist die persönliche Quittierung bei der Paketzustellung an der privaten Wohnungstüre bis auf Weiteres ausgesetzt. Zudem dürfen kleine, flache Pakete, die in den Briefkasten passen, vorübergehend dort hinterlegt werden. Wir rufen Kunden und Empfänger dazu auf, uns ein Abstell-Okay zu erteilen, so dass überhaupt kein persönlicher Kontakt notwendig ist.
Mitarbeiter, deren Anwesenheit vor Ort nicht erforderlich ist, arbeiten bis auf Weiteres von zu Hause. Dienstreisen sind beschränkt, die Teilnahme an Massenveranstaltungen wie etwa Messen ist bis auf Weiteres ausgesetzt.
DPD sensibilisiert die Belegschaft und insbesondere alle Zusteller verstärkt für geeignete Hygienemaßnahmen. An allen Standorten herrscht zudem Maskenpflicht, in allen Bereichen der Betriebsgelände gelten strikte Abstands- und Hygieneregeln. Sämtliche Standorte sind in großen Mengen mit Schutzausrüstung und Desinfektionsmitteln ausgestattet. Beim Betreten eines DPD Standorts werden sämtliche Arbeitskräfte mit Fiebermessgeräten auf eine möglicherweise erhöhte Körpertemperatur überprüft, um mögliche Fälle von COVID-19 noch schneller erkennen zu können. Für alle Standorte existieren aktualisierte Pandemiepläne, um unseren Service auch im Falle einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus aufrechtzuerhalten.
Je nach Entwicklung des Infektionsgeschehens und abhängig von den jeweils geltenden Lockdown-Maßnahmen schließt DPD einzelne Zustelloptionen aus. Damit können wir einer Verbreitung des Coronavirus vorbeugen und auf etwaige Geschäftsschließungen reagieren.
Grundsätzlich führt DPD weiterhin Pakettransporte in das gesamte europäische Ausland durch. Umgekehrt werden Pakete aus dem Ausland in Deutschland weiterhin zugestellt.
In einzelnen Gebieten ist aufgrund von behördlichen Anweisungen eine Zustellung oder Abholung von Paketen nicht oder nur eingeschränkt möglich.
Eine Liste mit detaillierten Postleitzahlgebieten finden Sie hier für DPD EXPRESS. Für DPD Classic gibt es derzeit keine Ausschlussgebiete.
Aufgrund der derzeit wieder steigenden Infektionszahlen kann es im Einzelfall vorkommen, dass Gewerbetreibende ihre Geschäftstätigkeit vorübergehend einstellen müssen und unter Umständen keine Pakete empfangen können. Prüfen Sie daher im Vorfeld, ob eine Paketzustellung an den Adressaten aktuell tatsächlich möglich ist.
Dies kann in folgenden Ländern der Fall sein:
Österreich (hier nähere Infos zur Zustellsituation in Österreich)
Italien (hier nähere Infos zur Zustellsituation in Italien)
Frankreich (hier nähere Infos zur Zustellsituation in Frankreich)
Spanien (hier nähere Infos zur Zustellsituation in Spanien)
Schweiz
Großbritannien (hier nähere Infos zu Zustellsituation in Großbritannien)
Die Zustellstruktur in Österreich verläuft nach wie vor uneingeschränkt. Bis voraussichtlich 7. Februar gelten in Österreich jedoch verschärfte behördliche Maßnahmen. Damit einher gehen auch vermehrte Geschäftsschließungen. Entsprechend kann es vorkommen, dass an vereinzelten Empfangsadressen Pakete nicht oder erschwert entgegengenommen werden können.
Eine ständig aktualisierte Auflistung sämtlicher Postleitzahl-Bereiche, in denen es aufgrund des Coronavirus derzeit zu Liefereinschränkungen kommt, finden Sie auf der Infoseite von DPD Österreich: https://www.dpd.com/at/de/support/kontakt/coronavirus/
Aufgrund steigender Zahlen gelten in Italien bis mindestens 15. Februar schärfere Corona-Maßnahmen. In großen Teilen des Landes gilt eine Ausgangssperre von 22 bis 5 Uhr, in einigen Regionen sogar ganztägig. Theater, Kinos, Sportzentren und Museen sind im gesamten Land geschlossen, in vielen Regionen sind zudem auch Restaurants und Bars vorübergehend geschlossen. Industriebetriebe, Lebensmittelgeschäfte, Apotheken, Friseure und Wäschereien hingegen bleiben geöffnet.
Warentransporte von und nach Frankreich führen wir weiterhin durch.
In Frankreich gilt ein verschärfter Lockdown. Bis mindestens Ende Januar müssen Geschäfte bereits um 18 Uhr schließen. Allerdings ist auch der nicht-lebensnotwendige Einzelhandel weiterhin geöffnet.
Warentransporte von und nach Spanien führen wir weiterhin durch.
In einigen Teilen des Landes müssen aufgrund regionaler Beschränkungen Geschäfte schließen.
Haben Sie Fragen zu Paketen oder Interesse an einem Angebot? Nutzen Sie unser Kontaktformular.
DPD / Support