Ein Paket zu packen ist keine Wissenschaft. Trotzdem hilft es, ein paar Dinge zu beachten, damit der Versand optimal verläuft. Unsere Verpackungstipps zeigen Ihnen die wichtigsten Punkte, die für einen sicheren Versand zu beachten sind.
Die Außenverpackung gut verschließen und mit Klebeband über alle Kanten umreifen. Es dürfen keine Versandteile aus dem Karton herausragen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Ware vollständig in Kartonage und quaderförmig verpackt ist. Originalverpackungen eignen sich durch ihre Schutzfunktion besonders als Transportverpackung – im Gegensatz zu Verkaufs- bzw. Präsentationsverpackungen.
Gebrauchte Außenverpackungen, Verschlüsse und Polster sollten Sie vor Wiederverwendung auf Schäden prüfen und gegebenenfalls reparieren oder austauschen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie schon vorhandene Barcodes entfernen und die Adressen des Empfängers und Versenders gut lesbar sind.
Die Außenverpackung gut verschließen und mit Klebeband über alle Kanten umreifen. Es dürfen keine Versandteile aus dem Karton herausragen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Ware vollständig in Kartonage und quaderförmig verpackt ist. Originalverpackungen eignen sich durch ihre Schutzfunktion besonders als Transportverpackung – im Gegensatz zu Verkaufs- bzw. Präsentationsverpackungen.
Gebrauchte Außenverpackungen, Verschlüsse und Polster sollten Sie vor Wiederverwendung auf Schäden prüfen und gegebenenfalls reparieren oder austauschen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie schon vorhandene Barcodes entfernen und die Adressen des Empfängers und Versenders gut lesbar sind.
Verwenden Sie weiche Polster für leichte Waren – und härtere Polster für schwere Waren. So ermöglichen Sie einen Federweg, verhindern aber ein Durchschlagen. Alle Seiten müssen geschützt bzw. fixiert sein.
Das Packgut darf innerhalb der Verpackung kein Spiel haben. Bei verschiedenen Produkteigenschaften wählen Sie die Innenverpackung so, dass das empfindlichste Gut optimal geschützt ist, aber nicht mit der Außenverpackung in Berührung kommt.
Neben dem Höchstgewicht von 31,5 kg ist vor allem das Gurtmaß zu beachten. Das Gurtmaß – [Höhe + Breite] x 2 + Länge – dient der Dimensionsbegrenzung von Transportgütern und darf maximal 3 m betragen.
Umfang = (Höhe + Breite) x 2
Gurtmaß (max. 3 m) = Umfang + längste Seite (max. 1,75 m)
Besonders voluminöse Pakete über 200 Liter Volumen werden mit einem Zuschlag berechnet.
Bitte beachten Sie das Maximalgewicht von 20 kg bei Abgabe in einem Paketshop.
Neben dem Höchstgewicht von 31,5 kg ist vor allem das Gurtmaß zu beachten. Das Gurtmaß – [Höhe + Breite] x 2 + Länge – dient der Dimensionsbegrenzung von Transportgütern und darf maximal 3 m betragen.
Umfang = (Höhe + Breite) x 2
Gurtmaß (max. 3 m) = Umfang + längste Seite (max. 1,75 m)
Besonders voluminöse Pakete über 200 Liter Volumen werden mit einem Zuschlag berechnet.
Bitte beachten Sie das Maximalgewicht von 20 kg bei Abgabe in einem Paketshop.
Bei Luftfracht erfolgt die Abrechnung auf Basis des Volumengewichts, sofern dieses das tatsächliche Gewicht in kg überschreitet. Das Volumengewicht gibt an, wie viel Raum ein Paket im Vergleich zu seinem Gewicht im Flugzeug einnimmt und wird, entsprechend einer wirtschaftlichen und umweltbewussten Verladung in Passagiermaschinen, nach folgender Formel berechnet:
Länge (cm) x Breite (cm) x Höhe (cm) / 5.000 (cm3/kg).
Das Volumengewicht ist nur für DPD EXPRESS International Pakete relevant.
Das Gurtmaß Ihres Pakets:
cm
Das Volumengewicht Ihres Pakets:
KG
HINWEIS: Dies ist ein rechnerisch ermittelter Wert, der nicht an einer geeichten Waage gemessen wurde (siehe Hinweise im ersten Absatz). Zudem wird das Volumengewicht im Kalkulator immer auf ganze Zahlen aufgerundet.
Bringen Sie bitte alle relevanten Paketaufkleber (DPD Paketschein, firmeneigene Adressaufkleber, Nachnahme-Hinweis) auf der Oberseite des Pakets an – möglichst nahe nebeneinander und nicht überlappend. Achten Sie darauf, dass der DPD Paketschein nicht von Verpackungsschnüren oder Markierungen verdeckt wird.
Achten Sie bei der Verwendung von Schrumpffolie darauf, dass diese über dem Paketschein sowie glatt und ohne Aufdruck ist. Um die Lesbarkeit im gesamten DPD System zu gewährleisten, können Sie Ihr Folienmaterial vor dem ersten Einsatz von uns auf seine Eignung testen lassen. So gehen Sie ganz sicher, dass einem zügigen Transport nichts im Wege steht. Wenden Sie sich hierzu einfach an Ihren Ansprechpartner.
Unser Gurtmaßrechner zeigt Ihnen immer das richtige Maß an.
Mit DPD haben Sie einen starken Business Partner an Ihrer Seite. Ganz gleich, ob Sie gerade mit Ihrem Online-Shop starten oder ein großes Unternehmen leiten: Mit uns versenden Sie Pakete, Briefe und Sonderformate in jeder Stückzahl preiswert, schnell und zuverlässig. Gemeinsam finden wir eine Lösung für Ihre individuellen Versandbedürfnisse.
DPD / Support / Tipps & Tricks / Verpackungstipps